Extras und Zubehör für ein optimales Training. In diesen Magazinen, Reports und Büchern finden Sie weitere Hilfe und Unterstützung für noch bessere Erfolge beim Training, der passenden Ernährung und auch der richtig abgestimmten Erholungsphasen. Lesen Sie nach und vertiefen Ihr eigenes Wissen.
Isokinator Trainingsanleitung für Männer und Frauen
Update Stand Oktober 2024, 44. Auflage: Die neue, noch einmal verbesserte Trainingsanleitung (gegenüber den Auflagen vor 2023) in der aktuellen Version für den Isokinator. Gültig für alle Modelle. Mit insgesamt 25 Übungen im DIN-A4 Format. Dazu viele Hinweise, Tipps und Tricks.
Aktuell in dieser Auflage: Männer und Frauen trainieren gleich - Zusätzliche Hintergrundinformationen: Die Kontrollfunktion des Isokinators - was signalisieren die Anzeigekugeln im Cockpit? - Das Prinzip des Trainingssystems - Das Prinzip der Übungen - Das Prinzip des Trainingsplans - Das Prinzip des Isokinators - "Wichtiges Wissen" mit 13 neuen Hinweisen: z.B. Wann erhöhe ich den Widerstand? - Sollte ich zusätzlich Ausdauertraining betreiben? - Darf ich zusätzlich noch eine andere Sportart betreiben? - Wann trainiere ich am besten? - Was tun bei Muskelkater? - Wenn Muskel und Gegenmuskel (noch) nicht gleich stark sind. - Was tun bei Grippe oder Erkältung?, ...
Außerdem ist jede einzelne Übung noch einmal verbessert erklärt. Die Übungen sind immer noch die gleichen geblieben - wie in der Trainingsanleitung (Stand Dezember 2012). Sie werden nur noch genauer erklärt, damit wirklich jedes Missverständnis vermieden wird. Vielen Dank bei der Gelegenheit an alle Kunden für die zahlreichen Hinweise in E-Mails und in den Foren. Alle nur denkbaren Fragen sind jetzt beantwortet und auch zwei widersprüchliche Hinweise wurden korrigiert.
Gezeigt und erklärt werden nicht nur die 7 Grund-Übungen, sondern auch 18 weitere Alternativ-Übungen zur Auswahl. Neben jeder Übung finden Sie einen QR-Code für Ihr Handy, um direkt zum erklärenden YouTube-Film zu gelangen.
Ebenso sind die 5 Spezial-Übungen mit der Iso-Hook-Schlaufe (optionales Zubehör) zu finden.
Hinweis: Diese aktuelle Trainingsanleitung liegt automatisch jedem neuen Isokinator kostenlos bei. Diese Ausgabe kann hier aber auch einzeln oder zusätzlich bestellt werden, falls Sie Ersatz oder ein Update haben möchten.
Messen Sie Ihren Erfolg!
Es ist sehr wichtig, seine Trainingsfortschritte regelmäßig zu messen. Manche körperliche Veränderung bemerkt man im Spiegel noch nicht sofort. Mit einem geeigneten Maßband jedoch kann man bereits 1-2 Zentimeter mehr Umfang schnell feststellen.
Dieses Set besteht aus einen Trainingstagebuch mit Erfolgs-Tabelle und einem speziellen Umfang-Maßband. Es bildet eine Schlaufe, wobei der sonst lose Anfang des Bandes ebenfalls am Gehäuse befestigt ist. Legen Sie das Band nur locker um z.B. den angespannten Oberarm und drücken dann mit der anderen Hand den Aufwickel-Knopf. Das Maßband rollt sich dabei auf und legt sich dann mit immer gleicher Spannung um den Muskel. So können Sie selber auch schwierig zu nehmende Maße ermitteln, ohne die Hilfe einer anderen Person. Einfach, aber genial!
Ermitteln Sie alle 14 Tage Ihre Umfangmaße an 11 markanten Messpunken und tragen die Ergebnisse in die Tabelle ein. Wenn Sie nun die gesamten Zentimeter zusammenrechnen und mit den Ergebnissen der letzten Messung vergleichen, werden Sie nicht nur erstaunt sein. Es ist zugleich auch unglaublich motivierend!
Im Trainingstagebuch vermerken Sie nebenbei Ihren aktuellen Trainingswiderstand, die Übungsnummer und eine persönliche Schulnote, wie Ihr Tag und das Training lief. Außerdem ist Platz kurze Notizen zu machen für eventuelle Krankheiten, Störungen des Trainings oder besondere Vorkommnisse. Sie werden an Trainingstage, Ruhetage und an die Messtage erinnert. Ein Trainingstagebuch reicht für 12 erfolgreiche Wochen. Brauchen Sie Nachschub für weitere Aufzeichnungen, können Sie hier kostenlos ein neues Exemplar des Trainingstagebuches bestellen: Trainingstagebuch für den Isokinator gratis
Jetzt als überarbeitete Neuauflage ab 10/2024: Es gibt jetzt zusätzlich 6 weitere Werte, um Ihr Training noch genauer zu kontrollieren und zu überwachen. Neu mit dabei: Anzahl der Wiederholungen, Dauer der Trainingseinheit, Workload (wie viele Kilos wurden im Training bewegt), Ruhepuls, Blutdruck und Körperfettanteil.Als Kunde der Koelbel-Trainingsforschung wissen Sie bereits: Ein gutes Fitness-Gerät für Muskelaufbau muss immer auch den Trainingserfolg und den Trainingsfortschritt kontrollierbar machen. Ohne Möglichkeit zur Kontrolle des eingesetzten Widerstandes erfolgt ein "blindes" und somit erfolgloses Training. Ebenso müssen Steigerungen des Widerstandes nicht nur möglich sein, sondern sie sollten auch messbar sein und der richtige Zeitpunkt erkennbar sein.
Kurzfristig kann man sich solche Veränderungen merken. Besser ist es jedoch, die Erkenntnisse, Messungen und Daten regelmäßig zu notieren. Im Trainingstagebuch vermerken Sie nebenbei Ihren aktuellen Trainingswiderstand, die Übungsnummer und eine persönliche Schulnote, wie Ihr Tag und das Training lief. Außerdem ist Platz kurze Notizen zu machen für eventuelle Krankheiten, Störungen des Trainings oder besondere Vorkommnisse. Sie werden an Trainingstage, Ruhetage und an die Mess-Tage erinnert. Ein Trainingstagebuch reicht für 12 erfolgreiche Wochen.
Dieses kostenlose Trainingstagebuch liegt jedem neu bestellten Gerät automatisch bei. Falls Sie nun Nachschub benötigen, können Sie oben Ihr nächstes, ebenfalls kostenloses Exemplar des Trainingstagebuches gratis in den Warenkorb klicken. Es wird lediglich die normale Versandkostenpauschale berechnet.
Tipp: Es ist sicherlich günstiger für Sie, die Bestellung dieses kostenlosen Artikels mit Ihrer regelmäßigen Protein-Bestellung zu kombinieren. So fallen zumindest keine zusätzlichen Versandkosten an.
PS. Für die Erstausstattung empfehlen wir zusätzlich das spezielle Umfang-Maßband. So können Sie bequem selbst alle Messungen erledigen und sind nicht auf Hilfe einer anderen Person angewiesen. Hier Maßband und Trainingstagebuch zusammen bestellen
Fußmuskeltrainer - Trainingskugeln für die FußmuskelnFrüher schonte man schwache Fußmuskeln … heute baut man sie wieder auf! Einlagen in den Schuhen richten das erschlaffte Fußgewölbe zwar wieder auf. Doch das ist nur eine passive Verbesserung der Fehlstellung. Eine aktive Korrektur erfolgt jedoch nur die gezielte und kontrollierte
Kräftigung des schlaffen Fußgewölbemuskels. Anwendung: Man legt dazu je eine dieser Trainingskugeln unter jedes Fußgewölbe an den Schuh-Innenseiten. Verwenden Sie am besten flache Schuhe ohne eingearbeitete oder lose Einlagen. Funktion: Der Fußgewölbemuskel vermeidet dann während des Gehens bewusst durch wechselweises An- und Endspannen den vollen Kontakt zur Trainingskugel. Durch die unangenehme Berührung trainiert dieser wichtige Muskel, baut sich wieder auf und behält danach die naturgewollte Wölbung von alleine bei. Das verhindert bzw. vermindert z.B. die Bildung eines Senkfußes, Plattfußes oder auch den Schiefstand oder die Fehlstellung der Großenzehe (Ballenzeh oder auch Hallux Valgus). Die Anwendungsdauer beträgt 2 bis 4 Monate. Danach trägt sich der Fuß durch seine wiederhergestellte Muskulatur von allein.Hinweis: Die Trainingskugeln sind beim Autofahren oder Laufsportarten ungeeignet. In den ersten Tagen ist es ratsam, die Kugeln nur einige Stunden zu verwenden. Steigern Sie die tägliche Anwendungsdauer mit der Zeit.Tipp: Durch die offenen Holzporen kann nach Belieben ein Duftmittel wie Parfüm oder ein ätherisches Öl aufgetragen werden, um andere Gerüche zu überdecken.
Informationen zur ProduktsicherheitHersteller und EU verantwortliche Person:Koelbel GmbHHans-Böckler-Str. 3630851 LangenhagenDeutschlandTel. +49511735200E-Mail info@koelbel.de
4,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...