Optimales Training: Kürzer und intensiver als andere Methoden
Sparen Sie viel Zeit, wenn Sie Ihr Training richtig intensiv machen
Ein Training kann kürzer ausfallen, je intensiver die Muskeln belastet werden. Kleine Hantelgewichte können über lange Zeit bewegt werden. Und sie müssen es auch, damit der Muskel überhaupt ermüdet. Schnell wird daraus aber ein reines Ausdauertraining ohne jede Muskelaufbauende Wirkung. Das ist leider nicht der richtige Weg und viele Menschen verschwenden regelrecht Zeit und viel Potenzial damit.
Straffen Sie Ihren Trainingsplan und verwenden Sie genau richtige Widerstände
Ein Training wird intensiv, wenn Sie "schwere Gewichte" verwenden. Ein Widerstand für den Muskel wird als schwer bezeichnet, wenn er mindestens 65% der Maximalkraft entspricht. Die besten Resultate erzielen Sie aber, wenn Sie mit genau 70% Ihrer Maximalkraft trainieren. Dann ist das Training nicht nur intensiv, sondern auch sicher. Denn bei noch höheren Widerständen besteht automatisch höhere Verletzungsgefahr durch unsaubere oder unkontrollierte Ausführung der Übungen. Und jede Verletzung oder jeder Trainingsausfall wirft Sie wieder weit zurück.
Das Training in der richtigen Dosis bringt die besten Ergebnisse
Nur wer seine Maximalkraft kennt, kann seinen optimalen Trainingswiderstand errechnen. Deswegen ist ein regelmäßiges Messen und eine ständige Kontrolle im Training absolute Pflicht. Vergessen Sie bitte schnell alle Methoden, bei denen Sie Ihren Krafteinsatz nicht kennen oder nur grob abschätzen können. Entweder wird der Körper überlastet oder unterfordert. Beides bringt keine guten Ergebnisse.
Diese neue Trainingsmethode verkürzt die Zeit
Die Experten der Koelbel-Trainingsforschung haben ein Verfahren entwickelt, dass alle "Zeiträuber" beim Training ausschaltet. Dadurch verkürzt sich die Gesamtdauer des Trainings erheblich. So wurde die Zeit eingespart:
✔ Keine Anfahrt oder Abfahrt zum Fitness-Studio
✔ Keine Wartezeit auf das nächste freie Gerät
✔ Kein Trainingspartner oder Trainer nötig, denn Sie selbst haben die volle Kontrolle
✔ Kein Umbau des Trainingsgerätes für die nächste Übung
✔ Kein umständliches Einstellen des Widerstandes
✔ Kein Aufwärmen, denn alle Übungen erfolgen ohne Ruck und Stoß
✔ Kein Cool-down oder Stretching, denn der Körper kühlt nach dem Training alleine ab
✔ Keine langen Pausenzeiten. Nur 20 Sekunden zwischen den Übungen oder Sätzen genügen
✔ Kein extra Cardio-Training nötig, denn Kraft und Ausdauer werden zusammen trainiert
✔ Keine Planungsarbeit für den Trainingsplan oder die sinnvollen Übungen
Zusammengerechnet können Sie so schnell ca. 8 Stunden pro Woche sparen. Aber es kommt noch besser! Auch die einzelnen Übungen wurden zeitoptimiert:
✔ Mit nur 7 Grundübungen erreichen Sie alle Muskeln am ganzen Körper
✔ Eine einzige Übung für jede Muskelgruppe genügt, denn der Muskel wird in jedem Ausdehnungszustand belastet
✔ Keine Totpunkte mehr, denn Sie arbeiten unter voller Dauerspannung der Muskeln
✔ Kein Schummeln möglich, denn Abfälschen oder Schwung holen bringen keine Vorteile.
✔ Negative Hebelwirkungen und eventuelle Vorteile durch die Schwerkraft werden ausgeschaltet
Wichtig: Das Training wird dadurch nicht leichter. Es wird Ihnen nur viel Zeit geschenkt, aber keine Anstrengung oder Arbeit. Sie bewegen am Ende die gleichen Lasten, wie bei anderen Methoden auch. Zur Erinnerung: Sie brauchen nur weniger Zeit, weil das Training intensiver ist. Und das ist wirklich effektiv.
Ihr hoch-intensives Training ist nach nur 25 Minuten erledigt
Die Umsetzung der oben genannten Punkte geschieht automatisch und unter voller Kontrolle Ihres Krafteinsatzes. Sie folgen dazu einem präzisen Trainingsplan für den ganzen Körper. Mit nur 7 speziellen Grundübungen trainieren Sie ganze Muskelketten im Verbund. Die Übungen sind absolut sicher und es gab in den letzten 10 Jahren keine Verletzungen. So effektiv und intensiv haben Sie bisher bestimmt noch nicht trainiert. Und Sie benötigen für Ihr Ganzkörpertraining nur 3x 25 Minuten pro Woche. Ein sog. Split Training ist deshalb nicht nötig. Das spart noch mal Zeit!
Für optimales Training brauchen Sie nur ein einziges, kompaktes Profi-Werkzeug: Den Isokinator
Die Kontrollfunktion und die kompakte Bauweise des Trainingsgerätes ermöglicht hoch-intensive Übungen in viel kürzerer Zeit. Mit voller Konzentration müssen Sie versuchen, den Widerstand des Gerätes unter konstanter Dauerspannung zu halten. Mit geringem Widerstand noch kein Problem. Aber mit genau 70% Ihrer Maximalkraft eine echte Herausforderung. Sie erkennen sofort, wenn Sie stärker geworden sind und erhöhen dann jedes Mal den Widerstand stufenlos um 1 bis 2 Kilo.

Bei einem so kleinen Gerät klingt das fast unglaublich, oder?
Sie müssen nicht glauben, was Sie weiter oben gelesen haben. Sie können es sofort selbst überprüfen. Bestellen Sie sich jetzt den Isokinator und testen Sie das Training und das Gerät volle 30 Tage lang. Es immer die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, obwohl Sie den Isokinator ohne Einschränkungen benutzen dürfen.
Tipp: Für alle Anfänger und Fortgeschrittenen empfehlen wir das Modell Classic mit 0-90 Kilo Widerstand. Der Profi mit mind. 3 Jahren Trainingserfahrung wählt meist gleich das Modell Green Giant mit 0-180 Kilo Widerstand.