Das hier und da diskutierte Tabata-Training ist nach eigener Darstellung (www.tabataprotocol.com) ein Aerobic Cardio Workout, das Fett abbauen soll. Also keine kraft-bezogene Fettverbrennung durch Aufbau der Muskulatur.
Die Beschreibung des Tabata-Trainings empfiehlt einen Heart Rate Monitor, um während der Ausübung den Herzschlag zu kontrollieren. Man weiß aber auch vom Laufsport, dass er während der Ausübung weit geringere Fettverbrennungsraten erzielt, als ein Krafttraining mit bis zu 24 Stunden Nachbrenneffekt (vgl. Professoren Poehlmann, de Marèe, Bouchard, Rost in Sportbiologie 10, 2010, 658 und Prof. Dr. Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln, Neue Presse 45, S.23). Gezieltes Muskeltraining und Muskelzuwachs sind daher die wohl besten Fettverbrenner. "Dass mit einem intensiven Krafttraining am effizientesten 'abgespeckt' werden kann, wurde schon vor über 20 Jahren wissenschaftlich gezeigt" (Moosburger, Universität Innsbruck).