Rückentraining mit Übung M7A* der aktuellen Trainingsanleitung für den Isokinator
Auf den Bauch legen und zunächst den Isokinator vor dem erhobenen Kinn auf Dauerzug nehmen. Action: Gleichzeitig den Oberkörper und die gestreckten Beine 10 x geschlossen langsam anheben. Die Aufwärtsbewegung sollte 2 Sekunden dauern, die Abwärtsbewegung ebenfalls 2 Sekunden. Erst nach 10 Bewegungsabläufen wird der Körper abgelegt und auch der Dauerzug des Isokinator entspannt. Danach noch zwei solcher Sätze.
Eine Übung für Rücken, Po und Beine gleichzeitig!
Mit dieser Übung stärken und kräftigen Sie den gesamten Rücken: Nacken, oberer Rücken, unterer Rücken (auch 4/5-Lendenwirbelbereich), Po und Rückseite der Oberschenkel. Unglaublich effektiv und trotzdem zugleich schonend für den Rücken und die empfindliche Wirbelsäulenpartie. Die Rückenmuskeln werden gestärkt, ohne dass die Wirbelsäule und die Bandscheiben belastet werden.
Rückenübung ohne Wirbelsäulenbelastung
Rückentraining - besser geht es wohl nicht! Für viele Kunden ist gerade diese Übung die aller wichtigste, da ihnen der Rücken die größten Probleme bereitet. Ein gezielter Aufbau der Muskulatur rechts und links neben der Wirbelsäule stärkt den Rücken und entlastet die Wirbelsäule (Stichwort: Wirbelsäulenentlastung, Bandscheiben, Knorpel).
Diese und noch viele weitere Übungen finden Sie auf der aktuellen Trainingsanleitung für den Isokinator. Es gibt dann wie gehabt 7 Grundübungen für den Mann und 6 andere Grundübungen für die Frau. Zusätzlich finden Sie dann auch noch die 13 Zusatzübungen als Alternative für den Mann und entsprechend 3 Alternativübungen für die Frau. Aber Frauen dürfen selbstverständlich auch die Übungen der Männer testen (und umgekehrt).
Zusätzlich sind auch die 5 speziellen Profi-Übungen mit der neuen Iso-Hook-Schlaufe enthalten.
Diese Anleitung ersetzt alle Anleitungen vor Dezember 2012. Sie können im Isokinator Film alle Übungen in Bewegung sehen und bereits testen.
* M7A - hierzu eine kurze Erklärung: "M" wie Männer, "7" für Muskelgruppe "Po" (aber auch Rücken und Beine), "A" für die 5-Sterne der Grundübung (Alternativ-Übungen haben dann die Bezeichnung M7B, M7C, ...)